Differenzierung im Unterricht

Individuelle Förderung durch Differenzierung

Die IGS Springe ist eine Schule für alle Schüler*innen. Unser Ziel ist es, jede*n entsprechend der eigenen Stärken und Entwicklungsfelder gezielt zu fördern und zu fordern. Daher ist Differenzierung ein zentrales Prinzip unseres Unterrichts.

Differenzierung erfolgt auf vielfältige Weise: Fach- und Förderschullehrkräfte arbeiten eng zusammen, um Unterrichtsinhalte gemeinsam zu planen und individuell anzupassen. Dabei setzen wir auf eine breite Palette an Medien, Methoden, Sozialformen und variierenden Lernrhythmen, um den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gerecht zu werden.

Differenzierung in den Hauptfächern

Ab Klasse 7 werden die Schüler*innen in den Fächern Mathematik und Englisch auf zwei Anforderungsniveauseingeteilt:
– G-Kurs (grundlegendes Niveau)
– E-Kurs (erweitertes Niveau)

Diese Differenzierung erfolgt in Deutsch ab Klasse 8 und in Naturwissenschaften (NTW) ab Klasse 9.

Bis einschließlich Klasse 9 findet der Unterricht in diesen Fächern im Klassenverband statt. Erst ab Klasse 9 erfolgt die äußere Differenzierung, das heißt, die Schüler*innen lernen in separaten G- und E-Kursen.

Durch diese gezielte Differenzierung ermöglichen wir individuelle Lernwege, die jede*n bestmöglich auf den eigenen Schulabschluss und zukünftige Bildungswege vorbereiten.