Dein Weg zum Abitur – individuell, vernetzt und zukunftsorientiert
Die Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe umfasst die Jahrgänge 11, 12 und 13. Das Niedersächsische Kultusministerium hat für Eltern und Schüler*innen die Broschüre “Die gymnasiale Oberstufe und Abiturprüfung” (PDF) herausgegeben, die detailliert über die Einführungsphase (Jahrgang 11), die Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13), sowie über Abschlüsse informiert.
Die PROFIL-Oberstufe der IGS Springe
An der IGS Springe gestalten wir Bildung anders: unsere gymnasiale PROFIL-Oberstufe verbindet fächerübergreifendes Lernen mit individueller Förderung und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Unser Ziel ist es, unseren Schüler*innen den bestmöglichen Schulabschluss zu ermöglichen – mit einem klaren Konzept, das auf die eigenen Stärken und Interessen eingeht.
Was macht unsere Oberstufe besonders?
- Einführungsphase
Der Übergang in die Oberstufe wird durch gezielte Förderung und individuelle Beratung erleichtert. So werden die Schüler*innen optimal auf die Qualifikationsphase vorbereitet. Eine offene Einführungsphase in den ersten zwei Wochen ermöglicht es auch neuen Schüler*innen an der IGS Springe, unsere Konzepte kennenzulernen. In dieser Zeit wird durch wechselnde Lerngruppen in unterschiedlichen Lernsettings, das soziale Miteinander der Schülerschaft gestärkt, Strukturen des wissenschaftlichen Arbeitens vertieft und der Grundstein für die produktive Zusammenarbeit an der IGS Springe gelegt.
- Fächerübergreifende Profile
Am Ende der Einführungsphase der 11. Klasse wählen die Schüler*innen ihre PROFILE für den weiteren Weg an der IGS Springe nach persönlichen Interessen, Neigungen und Zukunftsplänen. Zur Auswahl stehen:- SprachSpuren (Sprachlicher Schwerpunkt, Fächer auf erhöhtem Anforderungsniveau: Englisch, Deutsch)
- ZusammenWachsen (Gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt, Fächer auf erhöhtem Anforderungsniveau: Geschichte, Politik-Wirtschaft)
- Wissenschaf(f)tRaum (Mathematisch-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt, Fächer auf erhöhtem Anforderungsniveau: Mathe, Chemie)
- LebensLauf (Sportlicher Schwerpunkt – vorbehaltlich einer Genehmigung)
- Der PROFIL-Tag
Ein Tag pro Woche ist speziell für die Fächer im PROFIL reserviert. Hier verknüpfen die Schüler*innen ihre Schwerpunktfächer, arbeiten an Projekten und vertiefen ihr Wissen praxisnah. Das Lernen wird somit vernetzter, selbstbestimmter und bereitet die Schüler*innen auf die wachsenden Herausforderungen in ihrer Zukunft vor.
- Starkes Betreuungskonzept
Zwei Lehrkräfte begleiten jede Gruppe als PROFIL-Team. Sie unterstützen die Schüler*innen in ihrer Lernentwicklung und koordinieren Projekte, Exkursionen und die PROFIL-Fahrt.
- Intensive Vorbereitung auf Studium und Beruf
Natürlich begleiten die Lehrkräfte die Schüler*innen auf ihrem Weg in unserer Oberstufe durch regelmäßige Beratung und werden hierbei durch das Team von Berufsberater- und Sozialarbeiterinnen unterstützt. Auch das verpflichtende Betriebspraktikum zum Ende des ersten Halbjahres der Einführungsphase unterstützt die Schüler*innen in ihrer Berufsfindung.
Dein Weg beginnt hier!
Die PROFIL-Oberstufe der IGS Springe startet im Schuljahr 2025/26 mit Jahrgang 11. Wir freuen uns darauf, unsere Schüler*innen auf ihrem Weg zum Abitur zu begleiten – individuell, vernetzt und mit einem klaren Blick in die Zukunft.
Mehr Informationen?
Wir informieren regelmäßig auf unserer Homepage und bieten individuelle Beratungsgespräche an. Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Frau Neitzke (nadja.neitzke@igsspringe.de), unsere komm. Leiterin des Sekundarbereiches II.