Anmeldung

Der digitale erste Einblick

Auf unserer Homepage finden Sie den Bereich “Neu hier?”, der interessierten Eltern einen ersten Einblick in unsere Arbeit und die Besonderheiten einer IGS gibt. Schüler:innen können durch kleine Übungen und Projekte in Fächer wie Technik oder NTW hineinschnuppern.

Schnuppertag

Jedes Jahr im Frühjahr laden wir Sie und Ihr Kind zu unserem Schnuppertag ein, um unsere Schule kennenzulernen. Der nächste Schnuppertag findet am 07.03.25 ab 15 Uhr statt.

Die Schüler:innen der örtlichen Grundschulen haben die Möglichkeit, in kurzen, abwechslungsreichen Stunden den Unterricht in spannenden Fächern wie Technik, Spanisch oder NTW zu erleben. Während die Kinder im Unterricht sind, erfahren die Eltern bei kurzen Vorträgen und interaktiven Schulführungen mehr über die IGS Springe. Auf dem Rundgang durch die Schule können Sie sich gezielt zu Themen wie dem Einsatz von iPads im Unterricht informieren und mit Schüler:innen und Lehrer:innen ins Gespräch kommen.

Persönliche Schulführung

Wenn Sie den Schnuppertag nicht wahrnehmen können, sind auch unsere Schulfeste, wie das Winterfest, eine hervorragende Gelegenheit, die Schule kennenzulernen. Zudem bieten wir Ihnen und Ihrem Kind gerne eine persönliche Schulführung an, bei der wir Ihnen einen Einblick in unser Schulleben geben. Für die Terminabsprache schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail mit Terminvorschlägen an Frau Bremeyer (antje.bremeyer@igsspringe.de) oder Frau Weise (juliane.weise@igsspringe.de).

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!

Anmeldung

Die Anmeldung nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens organisiert. Sollten Sie an dem jeweiligen Tag keine Zeit haben, vereinbaren Sie bitte einen Ersatztermin unter 05041-946230 oder per Mail unter verwaltung@igsspringe.de.

  • Montag, 26. Mai 2025, 15:00-18:00 Uhr (Buchstaben A-H)
  • Dienstag, 27. Mai 2025, 15:00-18:00 Uhr (Buchstaben I-O)
  • Mittwoch, 28. Mai 2025, 08:00-13:00 Uhr (Buchstaben P-Z)

Für die Anmeldung bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Anmeldungsbogen (vollständig ausgefüllt und unterschrieben)
  • Kopie des Zeugnisses vom 1. Halbjahr der 4. Klasse
  • ein Passbild Ihres Kindes (zwei, falls Ihr Kind Anspruch auf eine Busfahrkarte hat)
  • Kopie des Impfausweises zum Nachweis über den Masernschutz
  • Kopie des Schwimmausweises ab Bronze
  • bei Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf: Kopie des Gutachtens sowie des Bescheids des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung (RLSB)
  • bei Legasthenie, Dyskalkulie oder einer Schwerbehinderung: Kopie des Gutachtens/ Bescheids
  • bei BuT: Kopie der aktuellen BuT- Bescheinigung