(Deutsch) Projekt Verantwortung

Projekt Verantwortung an der IGS Springe

An der IGS Springe bedeutet Verantwortung mehr als nur die Erfüllung von Pflichten. Es ist die aktive Mitgestaltung des Schullebens und das Einbringen der eigenen Stärken. Um diesem Begriff eine besondere Bedeutung zu verleihen, haben wir das Projekt Verantwortung ins Leben gerufen, das im Jahrgang 9 verpflichtend durchgeführt wird.

Das Ziel des Projekts ist es, die Schüler*innen dafür zu sensibilisieren, was Verantwortungsübernahme bedeutet. Sie lernen, Aufgaben zuverlässig, kontinuierlich und gewissenhaft zu verfolgen, die vom normalen Unterrichtsgeschehen abgekoppelt sind. Durch das Projekt erfahren die Schüler*innen, wie sie eigenverantwortlich arbeiten und sich aktiv in ihrer Schulgemeinschaft engagieren können.

Das Projekt Verantwortung bietet den Schüler*innen die Möglichkeit, ihre Stärken zu entdecken und auszubauen, indem sie aus einem vielfältigen Angebot von Aufgaben wählen, die zu Beginn des Schuljahres festgelegt werden. Dies trägt zur persönlichen Entwicklung bei und stärkt Kompetenzen in Bereichen wie Teamarbeit, Organisation und Kommunikation.

Ein zusätzlicher Anreiz des Projekts ist die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erhalten, das den Schüler*innen bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zugutekommt. Ein Vermerk im Zeugnis dokumentiert ihre sozialen Kompetenzen und ihre Verantwortungsbereitschaft, was ihre Bewerbung aufwertet.

Aktuell können die Schüler*innen aus insgesamt zehn Angeboten wählen, wobei der Fokus auf sozialem Engagement liegt. Zu den aktuellen Angeboten gehören unter anderem:

  • Schiedsrichterausbildung
  • Mitarbeit im Technik-Team
  • Sani-AG

Durch die Teilnahme am Projekt Verantwortung erfahren die Schüler*innen nicht nur, wie sie Verantwortung übernehmen, sondern auch, wie sie aktiv zur Gemeinschaft beitragen und wertvolle Erfahrungen für ihre Zukunft sammeln können.