Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe an der IGS Springe – Gemeinsam stark zum Erfolg

Die gymnasiale Oberstufe an unserer Integrierten Gesamtschule bietet Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten, sich fachlich weiterzuentwickeln, ihre individuellen Stärken zu entdecken und gezielt auf die angestrebten Abschlüsse hinzuarbeiten. Wir begleiten unsere Oberstufenschüler*innen auf dem Weg zur Fachhochschulreife (schulischer Teil) oder zum Abitur – mit einem klaren Konzept, kompetenter Unterstützung und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

Unsere Grundsätze: Miteinander lernen, individuell fördern

In der Oberstufe legen wir großen Wert auf eine offene Kommunikationrespektvollen Umgang und ein vertrauensvolles Miteinander. Unsere Arbeit ist geprägt von fachlicher Tiefegegenseitiger Unterstützung und dem Ziel, jede Schülerin und jeden Schüler bestmöglich zu fördern und zu fordern.

Dabei verstehen wir Lernen als gemeinsamen Prozess: Die Kooperation zwischen Schüler*innen, schulischen Mitarbeitenden und Eltern bildet die Basis für eine erfolgreiche Oberstufenzeit.

Aufbau der Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe ist in zwei Phasen gegliedert:

  • Jahrgang 11 – Einführungsphase:
    In dieser Phase werden die Schüler*innen behutsam an die Arbeitsweise der Oberstufe herangeführt. Der Unterricht findet überwiegend im Klassenverband statt. Dabei steht die Vertiefung fachlicher und methodischer Grundlagen sowie die Vorbereitung auf die selbstständigere Arbeitsweise in der Qualifikationsphase im Fokus.
  • Jahrgänge 12 und 13 – Qualifikationsphase:
    Ab Jahrgang 12 erfolgt der Unterricht im Kursverband. Die Schüler*innen wählen Fächer nach Interesse und Begabung – unterteilt in Fächer auf erhöhtem Anforderungsniveau (Leistungskurse) und Fächer auf grundlegendem Niveau (Grundkurse). Die Wahl erfolgt anhand von Profilen, die eine inhaltliche Schwerpunktsetzung ermöglichen.
Unsere Profile

Die IGS bietet folgende Profilbereiche an:

  • Sprachliches Profil
  • Gesellschaftswissenschaftliches Profil
  • Mathematisch-naturwissenschaftliches Profil
  • Sportliches Profil (im Aufbau)

Diese Profile helfen dabei, persönliche Interessen zu vertiefen und gleichzeitig zentrale Kompetenzen für Studium oder Ausbildung zu entwickeln.

Förderung und Unterstützung

Unsere Oberstufe begleitet die Schüler*innen nicht nur fachlich, sondern auch durch ein vielfältiges Förder- und Unterstützungsangebot. Individuelle Beratung, gezielte Förderung und Forderung und Projekte zur Studien- und Berufsorientierung unterstützen eine erfolgreiche Schullaufbahn. Fokus legen wir dabei auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit und des selbstregulierten Lernens, um unsere Schülerinnen und Schüler gemäß der „21. Century Skills“ (Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts) selbstwirksam auf ein lebenslanges Lernen vorzubereiten.

Abschlüsse in der Oberstufe

An der IGS Springe können folgende Abschlüsse erworben werden:

  • Fachhochschulreife (schulischer Teil)
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Beide Wege eröffnen vielfältige Chancen für die persönliche und berufliche Zukunft – wir unterstützen unsere Schüler*innen dabei, ihren eigenen Weg zu gehen.

Beratung und Ansprechpartner

An der IGS Springe gibt es zahlreiche Beratungsangebote, die durch Beratungslehrkräfte, Sozialpädagogen sowie verschiedene Akteure de Berufsberatung direkt in der Schule vorhanden sind.

Für alle Fragen rund um die gymnasiale Oberstufe stehen Ihnen unsere Ansprechpartner*innen zur Verfügung:

Weitere Informationen

Im Bereich “Service” finden Sie unter  „Downloads“ alle relevanten Unterlagen zur Anmeldung für Jahrgang 11, Informationen zu Profilen, Kurswahlen und die Organisation der Oberstufe.

Wir freuen uns darauf, unsere Schüler*innen auf ihrem Weg durch die gymnasiale Oberstufe zu begleiten – mit Herz, Kompetenz und Engagement.