Inklusion an der IGS Springe – gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen
Die UN-Behindertenrechtskonvention von 2009 garantiert allen Kindern und Jugendlichen ein gleichberechtigtes und uneingeschränktes Recht auf Bildung. Als inklusive Schule setzen wir dieses Prinzip konsequent um: An der IGS Springe ist jede*r willkommen – unabhängig von individuellen Lernvoraussetzungen, Fähigkeiten oder Förderbedarfen.
Wir verstehen Vielfalt als Stärke und fördern das gemeinsame Lernen in einer heterogenen Gemeinschaft von der 5. bis zur 13. Klasse. Die Lehrkräfte unserer Schule vereinen im Schulalltag das Wissen unterschiedlicher Schulformen. Des Weiteren wirken Schulbegleiter*innen in unserem schulischen Alltag pädagogisch mit. Mit dieser Grundlage gestalten wir den Schulalltag so, dass alle Schüler*innen die Unterstützung erhalten, die sie für ihre persönliche und schulische Entwicklung benötigen.
Unser Ansatz: Fördern, Fordern, Stärken erkennen
- Individuelle Förderung: Jedes Kind bringt eigene Stärken und Talente mit. Wir begleiten unsere Schüler*innen dabei, ihr Potenzial zu entfalten und den bestmöglichen Schulabschluss zu erreichen.
- Lernen in der Klassengemeinschaft: Gemeinsames Lernen stärkt nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch soziale Fähigkeiten wie Empathie, Teamarbeit und Rücksichtnahme.
- Wertschätzende Schulkultur: Unser Umgang miteinander ist geprägt von Respekt, Offenheit und der Überzeugung, dass jede*r wertvoll ist.
- Berufsorientierung & Zukunftsperspektiven: Wir unterstützen unsere Schüler*innen gezielt auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte berufliche Zukunft – mit berufsorientierenden und -vorbereitenden Maßnahmen.
Eine Schule für alle – mit Chancen für jede*n
Inklusion bedeutet für uns mehr als gemeinsames Lernen – sie ist Teil unserer Schulkultur. Wir schaffen eine Umgebung, in der alle voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam wachsen.
Denn: Vielfalt bereichert – und gemeinsam erreichen wir mehr!