Unsere Kooperation mit dem Waldpädagogikzentrum Wisentgehege der Niedersächsischen Landesforsten ergänzt unseren naturwissenschaftlichen Unterricht auf eine sehr anschauliche und handlungsorientierte Art und Weise. Bis auf die Jahrgänge acht und neun, die der Berufsorientierung verschrieben sind, ist in jedem Jahrgang die Kooperation mit dem Waldpädagogikzentrum unterrichtsbegleitend angelegt.
Jahrgang 5:
In Jahrgang 5 findet im zweiten Halbjahr im Rahmen der Unterrichtseinheit „Wildtiere und Haustiere“ für jede Klasse ein Projekttag im Wisentgehege statt. Die Schülerinnen und Schüler lernen wesentliche Aspekte zum Leben von Tieren in europäischen Wäldern. Dabei steht vor allem das handlungsorientierte Lernen, teilweise im wirklichen Lebensraum der Tiere, im Fokus.
Jahrgang 5 und 6:
Für Schülerinnen und Schüler des fünften und sechsten Jahrgangs wird eine Arbeitsgemeinschaft im Wisentgehege angeboten. Diese AG ergänzt den NTW Unterricht durch theoretische und praktische Elemente sinnvoll. Neben der Erforschung von Wildtieren, Insekten und Singvögeln, erfolgen auch Projektarbeiten wie das Anlegen von Biotopen.
Jahrgang 7 und 10:
In Jahrgang 7 begleitend zum Unterrichtsthema „Ökosystem Wald“ finden nach den Sommerferien die Waldaktionstage statt. Im Rahmen dieser Aktionstage lernen die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen innerhalb des Wisentgeheges Interessantes und Wissenswertes über die Flora und Fauna des Waldes. Die Stationen werden von Schülerinnen und Schülern aus dem zehnten Jahrgang betreut. Dies ermöglicht einen jahrgangsübergreifenden Austausch, der neues Wissen vermittelt, beziehungsweise erlangtes Wissen vertieft.